Quintett Es-Dur Op. 1 Klavier, Flöte, Klarinette, Fagott, Horn - Jean Martin de Ron
Bladmuziek
Componist(en):
Uitgever('s):
Uitgavenummer:
ACC1903
Instrument(en):
Overige informatie:
Bodo Koenigsbeck
Ontvang 1.600 Poppels bij dit product
Bladmuziek
Componist(en):
Uitgever('s):
Uitgavenummer:
ACC1903
Instrument(en):
Overige informatie:
Bodo Koenigsbeck
Ontvang 1.600 Poppels bij dit product
Jean Martin De Ron, geboren am 13. November 1789 in Stockholm und somit Zeitgenosse des ebenfalls in der schwedischen Hauptstadt geborenen Franz Berwald (1796-1868), stammte aus einer französischen Hugenottenfamilie, die nach Frankfurt am Main eingewandert war. Sein Vater, Jacob De Ron (1739-1826), hatte als junger Mann eine militärische Laufbahn eingeschlagen, arbeitete aber ab 1763 als Kaufmann in verschiedenen europäischen Städten. 1776 ließ er sich in Stockholm nieder, wo er eine Schifffahrts- und Transfergesellschaft sowie ein angeschlossenes Finanzgeschäft gründete. Er war ein hochrangiges Mitglied der Stockholmer Reformierten Kirche und verwaltete ab 1791 das Vermögen der Organisation.
Die Mutter von Jean Martin De Ron, Maria Charlotta von Breda (1762-1812), war die Tochter des Kunsthändlers Lucas von Breda des Jüngeren und die Schwester des Künstlers Carl Fredrik von Breda. Carl Fredrik malte 1802 ein Porträt von Jean Martin De Ron, das sich heute in der Sammlung des Sinebrychoff Art Museum in Helsinki befindet. De Ron war wahrscheinlich Schüler der Schule der reformierten Kirche. In seiner Kindheit erhielt er auch eine umfassende musikalische Ausbildung, da er Klarinette und Fagott spielte. Dem Musikwissenschaftler Martin Tegen zufolge war De Ron ein Schüler des Hofkapellmeisters Joachim Nicolas Eggert (1779-1813). Es ist auch möglich, dass die Musiker Bernhard Crusell und Georg Joseph Vogler (auch bekannt als Abbé Vogler) für seine musikalische Ausbildung von Bedeutung waren.
De Ron war nie Berufsmusiker, sondern arbeitete in ganz Europa als Vertreter der Firma seines Vaters. Man kann ihn also als einen Dilettanten bezeichnen, der auf professionellem Niveau arbeitete, eine übliche und wichtige Nebenrolle im kulturellen Leben der damaligen Zeit. Dank der weitreichenden europäischen Verbindungen seiner Familie kam Jean Martin De Ron mit den aktuellsten musikalischen Strömungen in Kontakt. In den Jahren 1810-11 lebte er in Amsterdam, und mehrere seiner Kompositionen stammen aus dieser Zeit. 1812 kehrte er nach Stockholm zurück, und 1813 hielt er sich in der karelischen Stadt Viborg auf (die damals zum Russischen Reich gehörte, aber zuvor Teil des schwedischen Königreichs war). Auf seinen Reisen arbeitete er mit prominenten lokalen Musikern zusammen. Jean Martin De Ron starb am 20. Februar 1817 in Lissabon an Tuberkulose, nachdem er einige Zeit in Portugal gelebt hatte. Dort interessierte er sich für die Musikkultur des Landes, die er 1816 in einigen Artikeln für die Allgemeine musikalische Zeitung vorstellte.
De Ron komponierte vor allem Kammermusik, darunter ein Trio für Klavier, Klarinette und Fagott sowie fünf Streichquartette (davon zwei unvollendet) Außerdem schrieb er mehrere Symphonie concertante für Klarinette und Fagott, sowie Lieder für Gesang und Klavier auf italienische, französische, deutsche und schwedische Texte. Die Allgemeine musikalische Zeitung widmete ihm einen eigenen Nachruf, und mehrere Lexikographen des 19. Jahrhunderts zeigten ein Interesse an ihm, das nur wenigen schwedischen Musikern zuteilwurde.
Componist(en):
Uitgever('s):
Uitgavenummer:
ACC1903
Instrument(en):
ISBN:
Volgnummer:
930069
Thema('s):
Overige informatie:
Bodo Koenigsbeck