Handbuch Seniorenchorleitung - Kai Koch

Grundlagen - Erfahrungen - Praxis

Sheet music

Koch Handbuch Seniorenchorleitung (Grundlagen - Erfahrungen - Praxis)
Koch Handbuch Seniorenchorleitung (Grundlagen - Erfahrungen - Praxis)

Composer(s):

Publisher(s):

Publishernumber:

BE2867

Instrument(s):

€27.00 Incl. Tax
+ -

Earn 1,350 Poppels with this product

Product description

Alles, was man braucht und wissen muss, um einen Chor mit älteren Sängerinnen und Sängern zu gründen und erfolgreich zu leiten, ist in diesem Handbuch nachzulesen. Der Hauptautor und Herausgeber Kai Koch erläutert alle wichtigen Aspekte der Gründung, Führung und Gestaltung eines Seniorenchores. Zahlreiche Fachautoren flechten ihre Spezialkenntnisse mit ein. Damit verwoben sind ca. 10 Praxisberichte, in denen Erfahrungen mit konkreten Projekten geschildert werden.

Der Band ist in vier große Abschnitte gegliedert (Stimme und Stimmbildung, Konzepte, Proben- und Seniorenchorleitung, Perspektiven und Tendenzen ) und enthält solides Grundlagenwissen einerseits sowie andererseits konkrete Anleitungen und gebrauchsfertige Übungen für die Praxis. Von A bis Z werden alle wichtigen Themen behandelt; das Spektrum reicht von Altersgrenzen über Bewegungseinschränkung, Chorgründung bis hin zur Zusatzausbildung zum Seniorenchorleiter.

Zahlreiche Beiträge von Fachleuten und erfahrenen Seniorenchorleitern wie Michael Betzner-Brandt, Christiane Hrasky, Brigitte Rauscher u.v.a. bereichern den Band. Paperback. 192 Seiten.


Der Herausgeber und Hauptautor
Kai Koch wurde mit einer empirischen Studie zur Chorarbeit mit älteren Menschen promoviert und ist Professor für Musikpädagogik an der KSH München, außerdem Gründer und Leiter des Arbeitskreises „Singen im Alter”. Er gilt als einer der umtriebigsten Pioniere auf dem Gebiet der Seniorenchorleitung.

Content

  • Vorwort
  • 1. Stimme und Stimmbildung:
  • Richter, Bernhard :
  • 1.1. Stimmentwicklung im Alter – altersbedingte Veränderungen
  • 1.2. Stimmentwicklung in Stichpunkten
  • 1.3. Stimmstörungen und der Einfluss von Medikamenten
  • 1.4. Allgemeine Veränderungen
  • 1.5. Stimmbildungskonzepte – Übersicht
  • Hrasky, Christiane
  • Praxis: Stimmbildungskonzept – »schöner singen 60plus«
  • 2. Seniorenchorkonzeption:
  • 2.1. Gründung und Mitgliederakquise
  • Haverkamp, Dorothea
  • Bericht: Gründung eines Seniorenchores – »Singen im aktiven Ruhestand«
  • Große-Coosmann, Bernhard
  • Bericht: Das Projekt »Sing mit, bleib fit« im Chorverband NRW e. V.
  • Koch, Kai
  • 2.2. Übersicht: Seniorenchorkonzeptionen
  • Betzner-Brandt, Michael
  • Bericht: Rock- und Popchöre – am Beispiel von »High Fossility«
  • Rudnick, Jane / Koneczny, Waltraud
  • Bericht: »OFF TRACK« – Rock + Pop-Chor für Ältere Tübingen
  • Rauscher, Brigitte
  • Bericht: Kreatives Arbeiten im Alter – »Experimentalchor ›Alte Stimmen‹ Troisdorf«
  • Rauscher, Brigitte
  • Praxis: Chorimprovisation »Liebesbrief-Collage«
  • Foh, Jan Henning
  • Bericht: Chor »Vergiss die Lieder nicht« für Menschen mit und ohne Demenz
  • Foh, Jan Henning
  • Praxis: Verlauf einer Chorprobe beim Chor »Vergiss die Lieder nicht«
  • Kuhlmann, Hilde
  • Bericht: »tanzcHor60+« – Gesang, Tanz und Biografie zusammenbringen
  • Voss, Rebecca
  • 2.3. Intergeneratives Singen
  • Koch, Kai
  • 2.4. Chorsingen auf dem Land
  • Fath, Ulrike
  • Bericht: Generationsübergreifende Chorarbeit des MGV 1848 Schwegenheim e. V.
  • Koch, Kai
  • 2.5. Altersgrenzen in Chören
  • Linß, Anna
  • Bericht: Konzeption der »Landauer Seniorenkantorei«
  • Koch, Kai
  • Exkurs: »Singen im Alter« im Film
  • 3. Probenarbeit – Seniorenchorleitung:
  • 3.1. Didaktische Aspekte der Seniorenchorleitung
  • Vetter, Klaus
  • Bericht: Umgang mit Einschränkungen
  • Kolodziej, Anke
  • 3.2. Innere Haltung und Ansprache
  • Koch, Kai
  • 3.3. Probenplanung und -phrasierung
  • Michel-Becher, Jutta
  • 3.4. Das Projekt »Silberklang« »Aus Eins mach' Drei« – Arrangieren für Seniorenchöre
  • Koch, Kai
  • Exkurs: Tod im Seniorenchor
  • Flämig, Andreas
  • Bericht: »Aber der Wagen, der rollt.« – Gedanken zum Tod im Seniorenchor
  • 4. Perspektiven und Tendenzen:
  • Koch, Kai
  • 4.1. Bedeutung des Chorsingens – Benefits
  • Hartogh, Theo / Wickel, Hans Hermann
  • 4.2. Geragogik in der Ausbildung von Chorleiterinnen und Chorleitern
  • Koch, Kai
  • Bericht: C3-Lehrgang »Seniorenchorleitung« an der LMA Heek
  • Ruckhaber, Nina
  • 4.3. Seniorenchöre in der Öffentlichkeit
  • Koch, Kai
  • 4.4. Netzwerkarbeit – »Singen im Alter«
  • Ratte, Franz Josef
  • 4.5. Seniorenchorliteratur
  • Koch, Kai
  • 4.6. Forderungen und Perspektiven – der »(10+1)-Punkte-Plan«
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis deklarierter Seniorenchorbücher
  • Autorinnen und Autoren

Productdetail

Composer(s):

Publisher(s):

Publishernumber:

BE2867

Instrument(s):

ISBN:

9783764928674

Number:

922637

Reviews

Write Your Own Review
You're reviewing:Handbuch Seniorenchorleitung
Your Rating